Veranstaltungen, Vorträge, Fachdiskussionen -- nutzen Sie unser kostenloses Programm!
Im Bereich RathausDialog organisiert der KommunalCampus regelmäßig Diskussionsveranstaltungen, Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der Verwaltungsmodernisierung.
Lerneinheiten werden geladen...
Wir starten ins neue Jahr mit einem lebendigen Blick in die Praxis: Bürgermeister Johannes Schurr berichtet von seinen Erfahrungen aus der Gemeinde Spraitbach.
Dort treibt er mit unkonventionelle...
Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, um eine nachhaltige und lebendige Stadtgesellschaft zu fördern? Hans-Peter Meister, erfahrener Experte für Beteil...
TERMIN: Donnerstag, 20. Februar 2025, 12 Uhr
In Zeiten des demografischen Wandels und steigender Anforderungen an Effizienz sind einfache, ressourcenschonende Lösungen unverzichtbar – insbesondere...
In der Session werden den Teilnehmenden 6 kostenlose Online Tools der Landesenergieagentur Hessen kurz vorgestellt und Rückfragen dazu geklärt.
TERMIN: Donnerstag, 06. März 2025, 12 Uhr
die LEA ...
TERMIN: Donnerstag, 24.04.2025, 12 Uhr (bitte im Kalender eintragen)
In seinem Vortrag „KI in der Bürgerkommunikation – Rathaus einfach verstehen“ zeigt Peter Schuch, wie Rathäuser mithilfe künstl...
Das „Frontend“ der öffentlichen Verwaltung besteht nicht nur aus online zugänglichen Formularen oder Antragstrecken. Auch die Verwaltungsmitarbeitenden sind Teil dieser Struktur und müssen bei der ...
Wir starten ins neue Jahr mit einem wichtigen Führungsthema, das insbesondere in Zeiten digitaler Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.
In unserem RathausDialog stellt Christian Klinke d...
Termin: 08.02.2024 um 12 Uhr
Wir sind mitten in der Digitalisierung angekommen und moderne Technologien, wie generative KI, finden nicht mehr nur in der Experts-Bubble für Technology-Nerds großen ...
Termin: 22.02.2024 um 12 Uhr
Das Internet ist nur was für Techies. Online-Anträge im OZG können nur von der IT-Abteilung oder einem Dienstleistungsunternehmen umgesetzt werden.** Aber stimmt das ü...
Termin: 07.03.2024 um 12 Uhr
Selbstführung wird gerne synonym mit Begriffen wie Selbstmanagement, Selbstorganisation oder auch Selbstregulierung verwendet. Dass diese Aspekte jedoch nur einen Teil...
Termin: 11.04.2024 um 12 Uhr
KI kaufen leicht gemacht... und andere Märchen aus der Rechtsabteilung! In diesem RathausDialog erwartet Sie folgende Themen:
KI-Lösungen im Einkauf – rechtliche Her...Termin: 06.06.2024 um 12 Uhr
Unser Referent und sein Unternehmen bringen mit ihrem KI-Chatbot frischen Wind in Verwaltungen. Vorbei sind die Zeiten der Papierberge und endlosen Warteschleifen. Ent...
Termin: 20.06.2024 um 12 Uhr
Inmitten der interkommunalen Zusammenarbeit mehrerer hessischer Städte steht ein aufregendes Vorhaben bevor: Die Erstellung einer "RoadMap" – einer Handlungshilfe für ...
Termin: 11.07.2024 um 12 Uhr
Erleben Sie Datenschutz hautnah! Tauchen Sie mit unserem Referenten Thorsten Schreiner aus der Stadtverwaltung Kelsterbach ein in den alltäglichen Paragrafendschungel....
Termin: 10.10.2024 um 12 Uhr
Smart Cities im Fokus: Digital Signage, Marketing-KI und öffentliches WLAN für modernes Stadtmarketing Kommunen steigern ihre Attraktivität und Effizienz für Bürgerinn...
Zur Mittagsstunde: Verwaltet bis zum Stillstand? Chancen und Perspektiven einer Reform der öffentlichen Verwaltung
Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie Villigst in Zusammenarbeit mi...
Termin: 14.12.2023 um 12 Uhr
Fragt man Experten nach den wichtigen Kompetenzen von Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung in der Zukunft, dann werden häufig kritische Denkfähigkeit, interdi...
Termin: 07.12.2023 um 12 Uhr
In unserem RathausDialog präsentiert Silja Loidol das Kompetenzmodell der Stadtverwaltung Ludwigshafen, welches auf Basis der Erkenntnisse des Projekts "Arbeitsplatz d...
Beim Laden zusätzlicher Lerneinheiten ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.