Lerneinheiten werden geladen...
Nachrichten, Aufgaben und Termine optimal planen mit den Techniken von Outlook. Ein vertrauter Umgang mit Outlook hilft in der täglichen Arbeit.
Das Live-Tutorium findet am 08.06.2022 um 9.00 - 1...
Die Teilnehmer:innen erlernen: die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kommunikation in Präsenz und Online, effektiv online zu kommunizieren, Digitale Tools für die Online-Kommunikation zu nutzen....
Die Teilnehmer:innen erlernen: sich eigene Werte bewusst zu machen, Firmenziele und eigene Ziele zu verbinden, Prioritäten zu erkennen und danach zu handeln sowie intrinsische Motivation
Das Live ...
Die Arbeitswelt bleibt auch künftig hybrid. Mitarbeiter werden immer flexibler wechseln zwischen dem Arbeiten im Büro und von zu Hause aus, zwischen Zusammenarbeit im physischen und im virtuellen R...
Die Teilnehmer:innen erlernen inhaltliche Kompetenzen im Bereich wirtschaftlichem Verwaltungshandeln, Management des "Dritten Sektors" sowie soziale Kompetenzen in Gruppendiskussion und methodische...
Die Teilnehmer:innen erlernen inhaltliche Kompetenzen im Bereich wirtschaftlichem Verwaltungshandeln, Geschäftsmodellentwicklung sowie soziale Kompetenzen in der Workshopgestaltung sowie methodisch...
Digitalisierung nutzen, um wahrnehmbare Mehrwerte für die Stadt und ihre Bürger zu schaffen - Dieser interaktive Kurs vermittelt relevantes Wissen, fachliche Hintergründe über die komplexen Zusamme...
Die Teilnehmer:innen erlernen: wie Kollaboration virtuell und in Präsenz gelingt und was professionelles Networking für den Arbeitsalltag hilfreich sein kann.
Das Live Tutorium findet statt am 18....
Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie di...
Die Teilnehmer:Innen erlernen: was Lernen bedeutet, Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, Lernprozesse zu strukturieren und Lernergbnisse zu sichern.
Das Live-Tutorium wird nach Erreichen der ...
Die 2 entscheidenden Instrumente für effektive, nachhaltige Meetings per Videokonferenz! Besprechungen und Arbeitsmeetings mit Mitarbeitern, Kollegen oder externen Gesprächspartnern per Videokonfer...
Nachrichten, Aufgaben und Termine optimal planen mit den Techniken von Outlook. Ein vertrauter Umgang mit Outlook hilft in der täglichen Arbeit.
Das Live-Tutorium wird nach Erreichen der Mindestt...
Die Teilnehmer:innen erlernen: Basiswissen in den Bereichen moderne Arbeitswelten (moderner IT-Betrieb, New Work, Holistic Governance, alternierende Telearbeit, mobiles Arbeiten
Widerstände und Konflikte von Projektmitgliedern und Schnittstellen managen: Als Projektleitende/r sehe ich mich Widerständen und Konflikten sowohl im Projektteam aber auch in der Organisation/Verw...
Was ist bloß mit meinem Team los? Warum schweigen die alle? Wo-her kommen plötzlich diese Konflikte? Manchmal sind Teams ein Buch mit sieben Siegeln - In dieser Lerneinheit lernen Führungskräfte od...
Was ist der Unterschied zwischen Feedback und Kritik, welche Regeln gibt es und warum kommt "es" manchmal nicht so an wie beabsicht? Damit aus Rückmeldungen eine lösungsorientierte Veränderung resu...
Die Teilnehmer:innen lernen Prozesse zu identifizieren, zu verbessern und Standards zu etablieren als Grundlage für gutes Delegieren und klare Kommunikation in der Organisation.
Das Live-Tutorium ...
Die Teilnehmer:innen kennen die Herausforderungen bei der Führung digitaler Teams. Sie kennen Tools und Methoden, digitale und hybride Teamarbeit zu unterstützen und können diese anwenden sowie kri...
Bürgerumfragen, Mitarbeiterumfragen, Personaleingangsbefragungen – eine moderne Kommunalverwaltung kommt ohne Befragungen ihres Personals und der Zivilgesellschaft nicht mehr aus. Oft haben Verwalt...
Ohne Standardisierung, keine Digitalisierung. Diesem Grundsatz folgt FIM und bietet einen Standard für alle Verwaltungsleistungen in Deutschland. In einigen Jahren wird jeder in der Verwaltung FIM ...
Die Teilnehmer:innen erlernen: die Vorbereitung und Durchführung professioneller Online-Meetings, die Auswahl passender Tools, Datenschutz bei Online-Terminen.
Das Live-Tutorium wird nach Erreiche...
Die Teilnehmer:innen erlernen: Privat- und Berufsleben im Gleichgewicht zu halten, die Entwicklung von Stressbewätligungsstrategie, die Entwicklung eines persönlichen Lebensziels.
Das Live-Tutoriu...
Die Teilnehmer:innen erlernen inhaltliche Kompetenzen im Bereich Open Data, Open Source in der öffentlichen Verwaltung, Smart City sowie soziale Kompetenzen in der Communitybildung sowie methodisch...
Das organisatorische Kongruenzprinzip - Handlungssicherheit in Projekten. Projekte werden häufig übertragen ohne dass der Handslungsspielraum klar definiert, Schnittstellen transparent und Fragen d...
Die Teilnehmer:innen stellen sich zunächst persönlichen Themen und beginnen, sich selbst zu verstehen, einzuschätzen und in den Griff zu bekommen, um sich dann besser und effektiver den Führungsauf...
Laterale Führung in Projekten stellt den Mitarbeitenden vor besondere Herausforderungen: Er oder sie ist nicht Führungskraft im eigentlichen Sinn, soll aber doch die beteiligten Projektmitglieder "...
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminares wird das nötige Wissen für den Einstieg in die digitale Transformation im kommunalen und regionalen Bezug vermittelt. Die Bandbreite reicht hier vom...
Wie moderiere ich Konflikte der Projektbeteiligten und grenze dabei meine Rolle als Projektleitende/r oder Führungskraft und Konfliktmoderator/in ab.
Die Teilnehmer:innen erlernen: ein praxistaug...
Daten analysieren und interpretieren zu können, ist eine Kernkompetenz der digitalen Arbeitswelt. Der Kurs führt anhand beispielhafter Daten wichtige Analysekonzepte ein. Der Schwerpunkt liegt auf ...
Die Teilnehmer:innen erlernen: Gesetzliche Grundlagen, Begriffsdefinitionen, Modelle und Konzepte des E-Governments.
Das Live-Tutorium findet am 30.09.2022/10.02.2023 um 9.00 - 13.00 Uhr statt.
Die Teilnehmer:innen erlernen den Umgang mit Gesetzestexte, Definitionen, Terminologien in Bezug auf das Thema E-Government und wenden dieses Wissen in der Praxis an.
Resilienz zählt heute zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen. Die Teilnehmer:innen erlernen, wie sie in Phasen von Veränderungen, Herausforderungen, Unsicherheiten oder Krisen aus eigener Kraft han...
Die Teilnehmer:innen erlernen den Aufbau einer allgemeinen Dienstordnung, Prozessorientierung, Handlungssicherheit durch strukturierte Prozesse, Rollenmodelle.
Das Live-Tutorium findet am 14.10.20...
Der Podcast mit dem CIO des Bundes sendet jeden Monat aktuelle Nachrichten rund um die Digitalisierung des Staates. Von digitaler Verwaltung über digitale Gesellschaft bis zu Cybersicherheit: Im Ge...
Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit einer Einführung in KI. Es geht darum, das Mysteriöse, das den Begriff “Künstliche Intelligenz” umgibt, zu lüften, KI verständlicher und nachvollziehbarer zu ...
Innovation muss man nicht dem Zufall überlassen, sie ist wie ein Handwerkszeug erlernbar. Werkzeuge wie Innovationsmanagement helfen euch dabei, auf Veränderungen schnell zu reagieren und die Verwa...
Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit der Anwendung von KI im Umfeld der Öffentlichen Verwaltung.
Es geht darum, das Mysteriöse, das den Begriff “Künstliche Intelligenz” umgibt, zu lüften, KI ver...
Die Interaktion zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen mit der Verwaltung soll in Zukunft deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher werden. Das Gesetz...
Die Teilnehmer:innen erlernen: den Geräteaufbau und Funktionsweisen der einzelnen Komponenten, die Auswahl und Installation von Software, Datenverarbeitung und Datensicherheit.
Das Live Tutorium f...
Eine umfassende Einführung in die Funktionen und die Administration der openHPI-Plattform.
Bevor Sie sich für diesen Kurs einschreiben können, akzeptieren Sie bitte die Datenschutzvereinbarung des Kursanbieters.