In dieser LernEinheit erarbeiten Sie sich ein grundlegendes Verständnis für Qualitätsmanagement im kommunalen Bereich. Sie beschäftigen sich mit den wesentlichen Konzepten und Methoden der Prozessoptimierung. Thematisch steht die Integration von Qualitätssmanagementprinzipien im spezifischem Kontext der kommunalen Verwaltung im Mittelpunkt. Ziel ist es, durch Qualitätsmanagementprinzipien die Effizienz, Effektivität und Kundenzufriedenheit zu steigern.
15.11.2023
29.11.2023 von 9 bis 13 Uhr
149€ netto pro Person
In dieser LernEinheit erarbeiten Sie sich ein grundlegendes Verständnis für Qualitätsmanagement im kommunalen Bereich. Sie beschäftigen sich mit den wesentlichen Konzepten und Methoden der Prozessoptimierung und wie Sie Prozesse und Standards etablieren. Thematisch steht die Integration von Qualitätssmanagementprinzipien im spezifischem Kontext der kommunalen Verwaltung im Mittelpunkt. Ziel ist es, durch Qualitätsmanagementprinzipien die Effizienz, Effektivität und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Sie kennen nach dieser LernEinheit. Grundlagen des Qualitätsmanagements sowie dessen Bedeutung für die Verwaltung und Konzepte der Prozessoptimierung und deren Nutzen für die Effizienzsteigerung. Sie erarbeiten sich gängige Qualitätsmanagement-Modelle und deren Anwendbarkeit auf die Verwaltung sowie die Anwendung von Qualitätsmanagement-Methoden. Sie lernen ausgewählte Werkzeuge zur Identifizierung von Prozessschritten, Engpässen und Verschwendungen sowie Ansätze zur Optimierung von Verwaltungsprozessen und der Entwicklung von Richtlinien und Verfahren zur Einhaltung der Qualitätsstandards kennen.
29.11.2023 von 9 bis 13 Uhr
Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.
Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lerninhalte.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Dr. Nina Golowko ist seit mehr als zwanzig Jahren als freiberufliche Dozentin an öffentlichen und privaten Hochschulen und Bildungsträgern tätig. Ihr Fachwissen erstreckt sich über ein umfangreiches betriebswirtschaftliches Themenspektrum mit dem besonderen Fokus auf digitale Lehr-/Lernsituationen. Nina Golowko ist zertifizierte Online-Trainerin – Virtuelle Lehre – und entwickelt Blended Learning-Konzepte und virtuelle Veranstaltungen für verschiedene Bildungsträger. Ihr Engagement für zeitgemäße Bildung und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im digitalen Raum wurden im Jahr 2023 durch ihre Nominierung zur Tutorin des Jahres gewürdigt. Im Rahmen berufsbegleitender Weiterbildungsmaßnahmen hat Nina Golowko bereits mehr als 100 IT-, Ingenieurs- und betriebswirtschaftliche Projekte betreut und einer umfassenden Qualitätsbewertung unterzogen.