Bitte melden Sie sich an, um fortzufahren.
Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag

Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch?

In dieser LernEinheit lernen Sie, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann. Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methoden-Koffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Es sind diese Tools und agile Methoden, die künftig Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

LiveTutorium

Den Termin legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Kosten

99 € netto pro Person

Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch?

In dieser LernEinheit erfahren Sie, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann. Das Kernstück des Kurses – ein Methoden-Koffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Es sind diese Tools und agile Methoden, die künftig Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

In der Vorbereitung werden Sie die Grundlagen des agilen Arbeitens erlernen. Begonnen bei der Relevanz für Ihren Arbeitsalltag, schauen wir danach auf die Grundprinzipien und Erfolge der agilen Methoden, bis wir die Vorbereitung mit den Anforderungen und Voraussetzungen abschließen.

Gemeinsam erarbeiten wir im Live-Tutorium warum Visualisierungen und richtige Fragen für die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Menschen so wichtig sind. Die vorgestellte Visualisierungsmethode hilft Ihnen dabei in Arbeitsprozessen und Projekten agil zu dokumentieren. Anschließend erlernen Sie Methoden und Tipps für eine bessere Zusammenarbeit in Meetings. Den Abschluss des Live-Tutorials bildet die „Retrospektive“ anhand zwei verschiedener Verfahren, mit Hilfe dieser die Reflektion der vergangenen Ereignisse im Vordergrund steht.

In der Nachbereitungseinheit erlernen Sie weitere Methoden aus dem agilen Arbeiten. Es werden noch einmal Meetingsbegleitende Templates vorgestellt, Sie lernen die Grundzüge von „SCRUM“ für das Projekt- und Produktmanagement, erfahren etwas über die Kultur- und Umfeldsvoraussetzungen für agiles Arbeiten und lernen die Einbettung des Erlernten in agile „Design Sprints“ kennen.

LiveTutorium

Den Termin legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Hinweise

Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.

Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter Lernmaterial.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Erlernen von agilen Methoden mit Fokus auf der Arbeit in der Verwaltung
  • Visualisierungsmethode zur richtigen Ausahl
  • Grundlagen der SCRUM Methodik

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Level 02 (Digitaler Gestalter): Teilnehmer:innen dieser Kurse erlernen ein komplementäres Verständnis von digitalen Technologien und Prozessen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage dieses Wissen in neuen Kontexten anzuwenden. Der digitale Gestalter beherrscht das digitale Handwerk und digitale Technologien.

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Lernende

Aktuell
Heute
7
Kursende
1. April 2023
7
Kursstart
1. August 2022
1

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 50% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.