Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann. Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.
Das Live-Tutorium wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl terminiert.
Die Teilnahme an der Lerneinheit kostet 150,-- EUR pro Person.
Teilnehmer*innen des Seminares wird das nötige Einstiegswissen der digitalen Transformation im kommunalen und regionalen Bezug vermittelt. Die Bandbreite reicht hier vom Buzzword Bingo, über Trends und Basics bis zum Fachwissen-Werkzeugkoffer für die eigenen kommunalen Digitalstrategien und die Ableitung passender Prozesse.Das Seminar bereitet die Teilnehmer*innen dahingehend vor, dass sie im Stande sind, ihre Projekte und Strategie für die Digitale Stadt/Region zu strukturieren und praxisnah anzugehen. Die Teilnehmer*innen können zum Seminar ihr eigenes städtisches Projekt mitbringen, welches sie in spannenden Gruppenübungen strukturieren lernen. Neben Fachvorträgen setzen wir auf dynamische Gruppenübungen und Austausch unter den Teilnehmer*innen. Die Theorie ergänzen wir mit der digitalen Führung über unseren eigenen Smart City-Campus und unseren Klimawald.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.