affen
Den Termin für das Live-Tutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Teilnahmegebühr pro Person: 249 €
Bitte beachten Sie, unsere Lerneinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (Umfang ca. 2 Stunden), das Live-Tutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Es ist für eine erfolgreiche Teilnahme notwendig, alle drei Teile zu absolvieren. Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter "Lerninhalte".
Digitalisierung nutzen, um wahrnehmbare Mehrwerte für die Stadt und ihre Bürger zu schaffen
DIE HERAUSFORDERUNG: Viele Kommunen haben noch keine Digitalisierungsstrategie entwickelt. Aus Zeitgründen wird bei der Konzeption meist nur das Naheliegende, kurzfristig Machbare berücksichtigt oder die erarbeitete Strategie bietet kaum Orientierung in der Umsetzung. Es entstehen Einzelprojekte, die nicht miteinander vernetzt sind oder unterschiedlichen Ansätzen folgen. Damit steigt die Komplexität und es entstehen wenig Synergien.
Fokussiert sich die Smart City-Strategie auf die Digitalisierung, verpasst sie die Chance, die Stadt u.a. auf die Anforderungen an Nachhaltigkeit (17 SDGs der UN) auszurichten sowie die Stärkung der Attraktivität der Stadt gleich mitzudenken. Entscheidend ist zudem, dass nicht einfach bisher analoge Prozesse in künftig digitale Prozesse transformiert werden.
DER LÖSUNGSANSATZ: Die Teilnehmer lernen die Integrierte Smart City-Strategie kennen. Sie dient als Wegweiser, Orientierungs- und Ordnungsrahmen. Sie ermöglicht, die Komplexität gering zu halten und wertvolle Synergien zu schaffen. Sie bildet den Rahmen für die zielorientierte Umsetzung. Diese Integrierte Smart City-Strategie berücksichtigt die relevanten Dimensionen der Smart City und wird selbstverständlich auf die Besonderheiten der jeweiligen Kommune, Stadt, Region zugeschnitten. Die fundierte zukunftsorientierte Integrierte Smart City-Strategie bildet die Voraussetzung für eine langfristig erfolgreiche, effiziente, effektive Umsetzung und innovative Stadtentwicklung.
Dieser interaktive Kurs vermittelt relevantes Wissen, fachliche Hintergründe über die komplexen Zusammenhänge sowie ein Handlungsgerüst mit bewährten Methoden und Instrumenten zur Smart City. Die Teilnehmer:innen erlernen u.a. die Entwicklung einer fundierten Integrierten Smart City-Strategie unter Berücksichtigung der Dimensionen einer Smart City, des physischen und des virtuellen Raumes sowie der individuellen Rahmenbedingungen und Identität einer Kommune.
Herzstück des Kurses ist ein 4-stündiger Workshop. Wir arbeiten in diesem Workshop durchgängig interaktiv, so dass sich die Teilnehmer:innen mit ihren Fragen und Themen jederzeit einbringen können. Im Anschluss an den Workshop erhalten die Teilnehmer:innen die erarbeiteten Ergebnisse sowie fundiertes Material für ihre individuelle Nutzung und Nachbearbeitung.
Andere Termine auf Anfrage. Dieser Workshop kann von einer Verwaltung oder einem kommunalen Unternehmen auch als geschlossener Kurs / Inhouse-Kurs gebucht werden (als virtueller/online-Kurs oder in Präsenz. Präsenzkurse sind zzgl. Reisekosten der Dozentin).
Den Termin für das Live-Tutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Bitte beachten Sie, unsere Lerneinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (Umfang ca. 2 Stunden), das Live-Tutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Es ist für eine erfolgreiche Teilnahme notwendig, alle drei Teile zu absolvieren. Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter "Lerninhalte".
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Christine Riedmann-Streitz, Gründerin und Geschäftsführerin der MarkenFactory GmbH, ist Expertin für Marke & Identität, Innovation & Change, Leadership & Culture. Zu Ihren Kunden zählen Kommunen und Inseln, namhafte Mittelständler und multinationale Konzerne aller Branchen, Verbände und Institutionen; sie berät Gesellschafter, Vorstände, Geschäftsführer und Amtsleiter. Sie ist u.a. Dozentin an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., zertifizierte Trainerin & Coach, Keynote Speakerin, Panelistin, Moderatorin und Autorin. Mit ihrem methodischen Ansatz „Empowering People – Potentiale zu nachhaltigen Erfolgen machen“ befähigt und fördert sie Organisationen, Führungskräfte und Teams anhand anerkannter wissenschaftlicher Methoden und jahrzehntelanger Praxiserfahrung, ihre Stärken zu erkennen, neue Kompetenzen zu erwerben und zu verankern, Denk- und Verhaltensmuster zu verändern und ihre Performance zu steigern.
Weitere Informationen unter: https://markenfactory.com