Die Aufnahme der Live-Veranstaltung und die Präsentation sind jetzt online abrufbar.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in aller Munde, spätestens seit ChatGPT (und andere KI gestützte Programme) einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind. Für Verwaltungen stellt sich die Frage, in wie weit kann diese technologische Entwicklung genutzt werden, die immer größer werdenden Aufgaben mit dem bestehenden Personal zu bewältigen. KI bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung, wie z.B. bei der automatischen Datenanalyse, der Prozessoptimierung oder der Verbesserung der Bürgerkommunikation. KI-Systeme können beispielsweise bei der Bearbeitung von Anträgen oder der Überwachung von Verkehrsströmen eingesetzt werden. Auch im Bereich der Entscheidungsfindung, beispielsweise bei der Vergabe von Fördergeldern, kann KI unterstützen. Allerdings müssen dabei auch ethische und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, um einen verantwortungsvollen Einsatz sicherzustellen.
Unser Experte Jürgen Sterlike arbeitet seit längerem mit ChatGPT und berät seine Kunden beim Einsatz KI-gestützter Werkzeuge.
Sterlike ist Dozent für IBM AIX auf IBM Power Systemen, Schwerpunkt Power HA / Spectum System Mirror (ehem. HACMP) sowie Virtualisierung. Ebenso ist er zu Themen zu IT-Sicherheit wie DLP und SIEM unterwegs. Er unterrichtet zudem alle Level und Kurstypen direkt für IBM-Training Deutschland / eXplico. IT-Sicherheit schwerpunktmäßig für Grundig Akademie, ISO 27001 und ISO 27005. Darüber hinaus ist er als Technical Lead bei Computacenter für Netzwerk Micro-Segmentation bei e-on tätig. Er entwickelt die Dokumentation und Videos für die Schulung von Anwendungsbetreuern. Seine Kunden stammen aus dem öffentlichen und privaten Bereich.
Wir starten immer um 12 Uhr mit einem kurzen Impuls unseres Gastes, gefolgt von einem Interview unseres Vorstands Dr. Alexander Bode. Um 12.30 Uhr endet der offizielle Teil und alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, noch bilateral Fragen mit dem Referenten zu besprechen.
Schreiben Sie sich jetzt in den Kurs ein und erhalten am Tag den Link zu unserer Online-Veranstaltung.
Der erste Teil der Veranstaltung (Impuls und Interview) wird aufgezeichnet