OnDemand - Bürgernah schreiben und korrespondieren│ab Sommer 2024│

Dieser Kurs ist verfügbar ab Frühjahr 2024!

Eine souveräne schriftliche Kommunikation ist im Beruf unabdingbar. So kommunizieren Sie freundlich, verständlich und bürgernah! Lernen Sie, wie Sie unterschiedliche Inhalte verständlich und freundlich übermitteln und bürgernah schreiben. Sie erfahren, wie Sie ein Schriftstück erstellen, welche unterschiedliche Medien es gibt und wann welches Medium verwendet wird. Wir zeigen Ihnen, die formalen und inhaltlichen Vorgaben für Briefe, E-Mails, Chats und Protokolle.

Kosten

49 € brutto pro Person

Kurssprache: Deutsch
Basiswissen, Kommunikation

Kursinformationen

Eine souveräne schriftliche Kommunikation ist im Beruf unabdingbar. So kommunizieren Sie freundlich, verständlich und bürgernah! Lernen Sie, wie Sie unterschiedliche Inhalte verständlich und freundlich übermitteln und bürgernah schreiben. Sie erfahren, wie Sie ein Schriftstück erstellen, welche unterschiedliche Medien es gibt und wann welches Medium verwendet wird. Wir zeigen Ihnen, die formalen und inhaltlichen Vorgaben für Briefe, E-Mails, Chats, Protokolle, Beschlußvorlagen und Aktenvermerke.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Schriftstücke verfassen
  • Charakteristika unterschiedlicher Medien zur Kommunikation

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Mitarbeitende
  • Nachwuchskräfte (Auszubildende & Studierende)
  • Wiedereinsteiger
  • Quereinsteiger

Lernmaterial

  • Einleitung :

    Lernen Sie die Vorteile einer bürgernahen Verwaltungssprache kennen.
  • Bürgernahe Sprache - Einfache Sprache :

    Erfahren Sie, wie Sie bürgernah schreiben und korrespondieren
  • Korrespondenz: Briefe, E-Mails & Co.:

    Souverän Korrespondenz: Basiswissen für die Erstellung von Briefen, E-Mails und Co.
  • Protokoll:

    Protokolle führen und schreiben: Von der Mitschrift zum formalen Protokoll
  • Beschlussvorlagen für Gremien:

    Erstellung von Beschlussvorlagen für Gremien
  • Bescheide verständlich formulieren:

    Definition, Ziele und Formen von Bescheiden

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Den Leistungsnachweis erhält, wer in der Summe aller benoteten Aufgaben mindestens 50% der Höchstpunktzahl erreicht hat.
  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 50% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Christian Alexander Klinke ist zertifizierter Führungskräftecoach und Consultant. Zu seinen Themen zählen Führungskräfteentwicklung und Coaching, Emotionale Intelligenz und Organisationsberatung.