Bitte melden Sie sich an, um fortzufahren.
Quereinstieg in die öffentliche Verwaltung│OnDemand │ab Juli 23│

Dieser Kurs ist verfügbar ab Juni 2023!

Derzeit sind wir mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. Wenn Sie sich für die Lerneinheit interessieren, betätigen Sie bitte den blauen Anmeldebutton. Sie erhalten eine E-Mail von uns, sobald wir die Lerneinheit freigeschaltet haben.

Quereinsteiger sind Personen, die mit ihrem beruflichen Wissen und Können in ein neues berufliches Umfeld wechseln. Sie verfügen nicht über die typische Ausbildung oder einen typischen Studienabschluss für ihre neue berufliche Aufgabe, sind jedoch meist hoch motiviert und verfügen z.B. über analytisches Denken, organisatorisches Talent und Kreativität. Wir stellen On-Demand Lerninhalte zu diesem Themenkomplex bereit, die ergänzt werden durch Lernräume zum Erfahrungsaustausch und Online-Sprechstunden mit unseren Dozenten. Die Lerneinheit ist in zwei Basiseinheiten mit allgemeinen Themen und einen Vertiefungsteil mit spezifisch auf die Kommunen zugeschnittenen Inhalten aufgegliedert.

Auch für Wiedereinsteiger geeignet!

Diese Lerneinheit ist ON-DEMAND im Selbststudium verfügbar

Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

Quereinsteiger sind Personen, die mit ihrem beruflichen Wissen und Können in ein neues berufliches Umfeld wechseln.

Sie verfügen nicht über die typische Ausbildung oder einen typischen Studienabschluss für ihre neue berufliche Aufgabe. Quereinsteiger sind meist hoch motiviert und verfügen z.B. über analytisches Denken, organisatorisches Talent und Kreativität. Diese Motivation und Fähigkeiten gilt es für Kommunen zu nutzen, in dem sie diesen einen optimalen Einstieg in die kommunale Arbeitswelt und Verwaltungstätigkeit zu ermöglichen.

Wir stellen On-Demand Lerninhalte zu diesem Themenkomplex bereit, die ergänzt werden durch Lernräume zum Erfahrungsaustausch und Online-Sprechstunden mit unseren Dozenten. Die übergeordneten Inhalte liefert unser Kooperationspartner die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Für die anwendungsbezogenen Themen haben wir weitere Praktiker gewinnen können, die ihr Erfahrungswissen in kurzen Fallstudienähnlichen Inhalten weitergeben.

Die Lerneinheit ist in zwei Basiseinheiten mit allgemeinen Themen und einen Vertiefungsteil mit spezifisch auf die Kommunen zugeschnittenen Inhalten aufgegliedert. In der Basiseinheit erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand der bereitgestellten On-Demand Lernmaterialien selbstständig Wissen zu grundlegenden kommunalen Themen, Strukturen und Arbeitsabläufen. In dem individuell gestaltbaren Vertiefungsteil werden die On-Demand Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Kommunen zugeschnitten.

Zu unseren On-Demand Formaten zählt die Bereitstellung von Lernmaterial in Form von u.a. klassischen Texten und Visualisierungen, interaktive digitalen H5P Anwendungen und Quizzes. Zudem werden aufwendig produzierte Videoformate in Form von On-Demand Vorlesungen und Lern-Videos angeboten.

Auch für Wiedereinsteiger geeignet!

Das Besondere an unserem Angebot: in die übergeordneten inhaltlichen Formate werden nahtlos die kommunenspezifischen Inhalte (z.B. Organigramm, Allgemeine Dienst-Ordnung usw.) eingebaut. Für die Nutzenden entsteht somit ein durchgehendes Lernerlebnis mit maximalem Erkenntnisgewinn.

Diese Lerneinheit ist ab Mai 2023 ON-DEMAND im Selbststudium verfügbar

Was Teilnehmende lernen werden

  • Kommunale Verwaltung als Organisation
  • Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung
  • Personalrecht
  • Verwaltungshandeln
  • Grundzüge des Verwaltungsrecht
  • Verwaltungsverfahren

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Mitarbeitende
  • Sachbearbeiter
  • Projektleitende
  • HR-Mitarbeitende
  • Führungskräfte

Lernmaterial

  • BasisEinheit I - Kommunale Verwaltung als Organisation:

    Sie beschäftigen sich mit der kommunale Verwaltung als Organisation und dem Verwaltungshandeln.
  • BasisEinheit II - Verwaltungshandeln:

    Sie lernen die Handlungsformen, Verwaltungsverfahren und Grundzüge des Verwaltungsrechts kennen.
  • VertiefungsEinheit – Quereinstieg in die Verwaltung II:

    Hier finden Sie kommunenspezifische Lerninhalte zum Quereinstieg in die Verwaltung.

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Lernende

Aktuell
Heute
7
Kursende
31. Dezember 2024
7
Kursstart
1. Juni 2023
7

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 80% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Brechbühler, Nils

Mit der Digitalisierung gehen fundamentale Unternehmensprozesse und Entscheidungen einher, die ohne externe Hilfe nicht zu bewerkstelligen sind. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist hierbei ein besonderes Anliegen meiner beruflichen Tätigkeit. Seit über zehn Jahren bin ich in leitenden Positionen im und für den Public Sector tätig.

Will-Zocholl, Mascha, Prof. Dr.

Prof. Dr. Mascha Will-Zocholl ist Professorin für Soziologie der Digitalisierung von Arbeit und Organisation an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS). Sie lehrt im Fachbereich Verwaltung im Bachelor- und Masterstudiengängen „Public Administration“ grundlegende Aspekte der Soziologie (Soziologie der Verwaltung, Methoden der empirischen Sozialforschung, wissenschaftliches Arbeiten und anderes) und im neuen Studiengang „Digitale Verwaltung“ in den Modulen Technik und Gesellschaft, Arbeit und Technik sowie Wandel von Arbeit u.A.