Die Realisierung von Open Government wird immer komplexer. Besonders gemeinnützige Organisationen eignen sich für die Zusammenarbeit, da diese einen andern Zugang zu Bürgern haben, als die häufig als Vollzugsbehörde interpretierte öffentlichen Verwaltung. Sie lernen, wie Sie Kollaborationen mit weiteren Akteuren außerhalb Ihrer eigenen Institution eingehen und diese für Ihr Anliegen nutzen können.
Das LiveTutorium wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl terminiert.
N.N. € brutto pro Person
Die Realisierung von Open Government wird immer komplexer. Besonders gemeinnützige Organisationen eignen sich für die Zusammenarbeit, da diese einen andern Zugang zu Bürgern haben, als die häufig als Vollzugsbehörde interpretierte öffentlichen Verwaltung.
Sie lernen, wie Sie Kollaborationen mit weiteren Akteuren außerhalb Ihrer eigenen Institution eingehen und für Ihr Anliegen nutzen können. Themen dieser LernEinheit sind: wirtschaftliches Verwaltungs-handeln, Management des "Dritten Sektors", soziale Kompetenzen in Gruppendiskussion und methodische Kompetenzen im Bereich digitaler Kollaboration.
Den Termin für das LiveTutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.
Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lernimaterial.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Prof. Dr. Christian Schachtner ist Studiengangleiter im Bereich Public Management der IU Internationale Hochschule und lehrt insb. in New Work, Öffentlichem Recht & Behördensteuerung, Smart City/Smart Regions sowie Nachhaltigkeitsmanagement. Daneben begleitet er als wissenschaftlicher Stabstellenleiter für Prozessmanagement und Agilität und Inhouse-Consultant mit über 10-jährigen Führungserfahrung Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung. In verschiedenen Behörden fungiert er regelmäßig als selbstständiger Organisationsberater auf Bundes- und Landesebene bzw. im kommunalen Kontext und ist als Beirat und Fachexperte in Innnovationszirkeln und Forschungsprojekten tätig.