Bitte melden Sie sich an, um fortzufahren.
ivCAMPUS

ivCAMPUS

ivCAMPUS ist eine DSGVO-kompatible, in Deutschland gehostete Plattform zum Aufbau virtueller Verwaltungen, die sowohl die interne Zusammenarbeit der Mitarbeiter als auch die Schnittstelle zu den Kunden auf eine neue, „menschliche“ Basis stellen. Dafür sorgt zum einen eine an den Interaktionen des physischen Büros orientierte Zusammenarbeit der Verwaltungsmitarbeiter, zum anderen eine niedrigschwellige Möglichkeit für Kunden der Verwaltung, ihre kleinen und großen Anliegen mit Experten der Verwaltung umzusetzen.

Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

ivCAMPUS rückt den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation

Vorzüge Ihres Ansatzes / Prozesses / Produktes

ivCAMPUS rückt den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation – dies betrifft sowohl die Kunden der Verwaltung (also die Bürger) als auch die Mitarbeiter selbst. Durch Orientierung an gelernten Verhaltensweisen und Prozessen sowie mentalen Konzepten (Räumlichkeit) entsteht eine niedrigschwellige Kollaborations- und Kommunikationsplattform, die Mitarbeiter und Kunden effizient und menschlich miteinander interagieren lässt.

Neuartigkeit / Innovativität

Bislang konzentrierte sich die digitale Transformation der Verwaltung in erster Linie auf die digitale Erbringung kommunaler Dienstleistungen. ivCAMPUS fokussiert sich nun auf die Rolle der Menschen: Durch permanente Präsenz aller Mitarbeiter in einer räumlichen Struktur bietet ivCAMPUS eine für Mitarbeiter und Kunden intuitiv nutzbare Kollaborations- und Kommunikationsplattform, die auch Schnittstellen zu digitalen Services (z.B. eID, digitale Antragsverfahren) einbindet.

Vorteilhaftigkeit des Ansatzes, Prozesses, Produktes

  • Optimale Orientierung im digitalen Raum durch für Bürger und Mitarbeiter intuitiv zu nutzende (weil „gelernte“) Orientierung an Räumen
  • Mitarbeiter: hohe Flexibilität des Arbeitsorts, klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit, soziale Interaktion wie im Büro
  • Für die Kommunen: Attraktivität als Arbeitgeber, flexible Homeoffice-Konzepte, Durchführung von Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung
  • Eine Plattform für interne Zusammenarbeit und externe Kundeninteraktion

Nutzen für Bürgerinnen und Bürger

  • Zugang zu digitalen Services auch für wenig IT-affine Bürger, einfache Unterstützung bei der Nutzung von OZG-Services durch co-browsing
  • Bürger können Beratungstermine flexibel vom Arbeitsplatz oder von zu Hause erledigen.
  • Unterstützte Vorab-checks (Dokumente etc.) stellen sicher, dass Anfragen im Termin effizient bearbeitet werden
  • Mitarbeiter der Verwaltung: bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein „menschlicherer Arbeitsplatz“ (u.a. soziale Interaktion)
  • Mehr Bürgernähe durch einfach realisierbare Online-Sprechstunden für Amtsträger

Anwendbarkeit für Kommunen und Regionen

  • Minimaler Implementierungs- und Schulungsaufwand
  • Leichte Anpassbarkeit auf lokale Gegebenheit (CD, Verwaltungsstruktur)
  • Verbesserte Möglichkeit der Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene („Besuch“ auf Campus der Nachbargemeinde)
  • Schnittstellen zu kommunalen digitalen Services
  • Durchführung von Veranstaltungen, z.B. Beteiligungsverfahren auf der gleichen Plattform

Was Teilnehmende lernen werden

  • SoftwareLösungen
  • Nutzung von ivCAMPUS
  • Kenntnisse zur hybriden Arbeit in der Verwaltung

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Mitarbeiter von Verwaltungen

Lernmaterial

  • ivCAMPUS - das virtuelle Büro:

    ivCAMPUS ist die einzige sichere, DSGVO-konforme Virtual-Office-Plattform, die spontane soziale Interaktion, effiziente Zusammenarbeit, volle Anpassbarkeit auf Unternehmensstrukturen sowie Markenidentität nach außen vereint.

Für diesen Kurs einschreiben

Der Kurs ist kostenlos. Legen Sie sich einfach ein Benutzerkonto auf KommunalCampus an und nehmen Sie am Kurs teil!
Jetzt einschreiben

Lernende

Aktuell
Heute
9
Kursende
30. Juni 2024
9
Kursstart
1. Januar 2023
6

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 80% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Lehr, Thomas

co-Founder bei ivicos GmbH - Ivicos entwickelt intelligente Lösungen für die virtuelle Zusammenarbeit. Mit ivCAMPUS bieten wir die einzige sichere, DSGVO-konforme Virtual-Office-Plattform, die spontane soziale Interaktion, effiziente Zusammenarbeit, volle Anpassbarkeit auf Unternehmensstrukturen sowie Markenidentität nach außen vereint.