Social Media in Kommunen │LiveTutorium│19.9.23│9-13 Uhr│

Kommunen und Gemeinden können durch Social Media für mehr Vertrauen und Transparenz in ihr Verwaltungshandeln sorgen.

Viele Kommunen und Gemeinden schöpfen den Nutzen von Social Media für Verwaltung und Bürgerschaft jedoch nicht aus. Sie erarbeiten sich in dieser LernEinheit die Grundlagen für den Einstieg Ihrer Verwaltung in Social Media und beschäftigen sich mit Herausforderungen und Fallstricken dieser Kommunikationsform.

LiveTutorium

19.9.2023 von 9-13:00 Uhr

Kosten

150€ netto pro Person

30. Januar 2023 - 1. August 2023
Kurssprache: Deutsch
Kommunikation, Level 02 Fortgeschrittene

Kursinformationen

Kommunen und Gemeinden können durch Social Media für mehr Vertrauen und Transparenz in ihr Verwaltungshandeln sorgen.

Viele Kommunen und Gemeinden schöpfen den Nutzen von Social Media für Verwaltung und Bürgerschaft jedoch nicht aus. Sie erarbeiten sich in dieser LernEinheit die Grundlagen für den Einstieg Ihrer Verwaltung in Social Media und beschäftigen sich mit Herausforderungen und Fallstricken dieser Kommunikationsform.

Zu den Themen zählen u.a.: Beitragsplanung und der Umgang mit Diskussionen und Feedback. In dieser LernEinheit erfahren Sie, wie Ihre Social Media Strategie gelingen kann. Ziel ist die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Social Media, Redaktionsplanung und Basiswissen für die Planung und Umsetzung von Social Media Strategien.

LiveTutorium

19.9.2023 von 9-13 Uhr

Hinweise

Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.

Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lernmaterial.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Grundlagen im Umgang mit Social Media in Kommunen
  • Planung von Zielen und Aufwand
  • Umgang mit Redaktionsplänen
  • Einschätzung von Social Media Beispielen aus Politik und Verwaltung
  • Medienkompetenz im Bereich Social Media

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeitende
  • Projektleitende
  • Sachbearbeiter
  • angehende Führungskräfte
  • Führungskräfte
  • Bürgermeister:innen

Lernmaterial

  • Vorbereitung:

    Sie können die Materialien zur Vorbereitung ab dem 5.9.2023 herunterladen.
  • LiveTutorium:

    Das LiveTutorium findet am 19.9.2023 von 9-13 Uhr statt.
  • Nachbereitung:

    Sie können die Materialien zur Nachbereitung ab dem 19.9.2023 herunterladen.
  • FeedBack:

    Die FeedBack-Unterlagen schalten wir ab dem 3.10.2023 frei.

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 80% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Kai Thomsen hat über 20 Jahre Beratungserfahrung an der Schnittstelle zwischen Digitaler Transformation und Content Creation. Er ist Managing Director von StackofStones UG und hat sich auf digitale Kundendialoge und Conversational Design spezialisiert. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen u.a. die Qulitätsbewertungen von digitalen Kundendialogen und die digitale Transformation von Kundenservice. Er ist Moodle Master, zertifizierter Agile Coach (nach isqi), Online Trainer (nach BQZ), Scrum Master (nach scrum.org) und Product Owner (nach scrum.org.). Kai Thomsen verfügt über große Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von E-Learning und Blended-learning Formaten.