AUSGEBUCHT│Agil führen in der öffentlichen Verwaltung │LiveTutorium│27.10.23│9-13 Uhr│

Haltung und Werkzeuge für Ihren Arbeitsalltag.

In dieser LernEinheit erarbeiten Sie sich den Zusammenhang von Agilität und hirngerechter Führung. Sie erfahren, wie Agilität Ihren Führungsalltag und Ihr Team bereichern kann. Wie kann ich als Führungskraft – insbesondere in Krisensituationen – Positives im Fokus haben und wie beeinflusst dies eine gelingende Mitarbeitermotivation.

Start Vorbereitung

13.10.2023

LiveTutorium

27.10.2023 von 9 - 13 Uhr

Kosten

249 € netto pro Person

Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

Haltung und Werkzeuge für Ihren Arbeitsalltag.

In dieser LernEinheit erarbeiten Sie sich den Zusammenhang von Agilität und hirngerechter Führung. Sie erfahren, wie Agilität Ihren Führungsalltag und Ihr Team bereichern kann. Wie kann ich als Führungskraft – insbesondere in Krisensituationen – Positives im Fokus haben und wie beeinflusst dies eine gelingende Mitarbeitermotivation.

Sie erlernen in der Vorbereitung die Grundlagen des agilen Arbeitens und wie Sie andere dazu anleiten: Begonnen bei der Relevanz für Ihren Arbeitsalltag, beschäftigen Sie sich mit den Grundprinzipien und Erfolgen der agilen Methoden sowie den Anforderungen und Voraussetzungen für agiles Arbeiten. Im LiveTutorium erlernen Sie die Grundzüge des „PERMA-Lead“-Ansatzes. Dieser Ansatz zahlt durch die Selbstführung ein: Durch die Übertragung erforschte Aspekte der positiven Psychologie in praktikables Führungshandeln. In der Nachbereitungseinheit erlernen Sie wie Besprechungen so gestaltet werden, dass gute Beziehungen im Arbeitskontext gefördert werden.

Sie erarbeiten sich ein zielführendes Tool aus dem PERMA-Lead-Ansatz, das agile Führung in der öffentlichen Verwaltung gestaltbar macht.

LiveTutorium

27.10.2023 von 9 - 13 Uhr

Hinweise

Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.

Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lernmaterial.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Grundlagen des agilen Arbeitens und der agilen Haltung
  • Wirkung von hirngerechter Führung
  • Wie ich mit dem PERMA-Lead-Ansatz auf die Selbstführungskompetenz der Mitarbeitenden einzahle
  • Gestaltung beziehungsfördernder Besprechungen

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Mitarbeitende des Personalwesens
  • Führungskräfte
  • Angehende Führungskräfte

Lernmaterial

  • Vorbereitung:

    Sie können die Materialien zur Vorbereitung ab dem 13.10.2023 herunterladen.
  • LiveTutorium:

    Das LiveTutorium findet am 27.10.2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
  • Nachbereitung:

    Sie können die Materialien zur Nachbereitung ab dem 10.11.2023 herunterladen.
  • FeedBack:

    Die FeedBack Unterlagen schalten wir ab dem 3.11.2023 frei.

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Lernende

Aktuell
Heute
10
Kursende
10. November 2023
10
Kursstart
15. Februar 2023
0

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 80% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Lefèvre, Elke

Elke Lefèvre

Elke Lefèvre ist Gründerin und Geschäftsführerin des Trainings- und Beratungsunternehmens WerteKultur GbR. Sie verfügt über 30jährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse als Beraterin und Coach für Change, kulturelle Transformation und Organisationsentwicklungsprozesse. Ihr beruflicher Werdegang und ihre über 20jährige eigene Führungserfahrung - u.a. als Personalgeschäftsführerin sowie HR- und Change-Managerin - lässt sie die Praxis in ihrer Beratertätigkeit durch die langjährige Rolle als Führungskraft stets im Blick haben. Elke Lefèvre ist zertifizierter Coach, Scrum Master und Mediator - sie agiert zielführend durch ihren integralen Ansatz. Der besondere Schwerpunkt ihrer Arbeit sind systemische Strukturaufstellungen für Unternehmen, Produkte und Teams sowie Profil- und Persönlichkeitsanalysen.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.Werte-kultur.de

Hoffmann, Susanne

Susanne Hoffmann ist Gründerin und Geschäftsführerin des Beratungs- und Trainingsunternehmens WerteKultur GbR. Sie verfügt über 20jährige Erfahrung als Führungskraft sowie als Beraterin, Trainerin und Coach für Change, kulturelle Transformation und Organisationsentwicklungsprozesse. Ihr beruflicher Werdegang lässt sie die Praxis in ihrer jeweiligen Tätigkeit stets im Blick haben. Susanne Hoffmann ist Diplom Betriebswirtin (BA), zertifizierter Coach, Scrum & OKR Master sowie DiSG-Trainerin - sie agiert zielführend durch ihren integralen Ansatz. Der besondere Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in den Themen Führung, die leichtfällt und wirkungsvoll ist, sowie der Begleitung von Kulturveränderungsprozessen und dem Entstehen und Wachsen von Spitzenteams.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.Werte-kultur.de