In diesem Kurs gibt es noch keine veröffentlichten Inhalte.
Grundlagenwissen E-Government Teil II

Sie erlernen den Umgang mit Gesetzestexten, Definitionen und Terminologien in Bezug auf das Thema E-Government und wenden dieses Wissen in der Praxis an.

Den Termin für das Live-Tutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Teilnahmegebühr pro Person: 150,00€

Bitte beachten Sie, unsere Lerneinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (Umfang ca. 2 Stunden), das Live-Tutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Es ist für eine erfolgreiche Teilnahme notwendig, alle drei Teile zu absolvieren. Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter "Lerninhalte".

Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

Aufbauend auf die Lerneinheit Grundlagen des E-Government Teil I vertiefen Sie in diesem weiterführenden Teil Ihr Wissen zum Thema E-Government. Im Vordergrund stehen Geschäftsprozesse und deren medienbruchfreie Digitalisierung sowie die Transformation von der Digitalisierung zur Automatisierung von Prozessen.

Die Lerneinheit richtet sich an alle Beschäftigten, die theoretische Grundlagen in ihrer Tätigkeit benötigen, die sie im Anschluss anhand konkreter und praktischer Beispiele, auf ihre tägliche Arbeit übertragen und anwenden können.

Den Termin für das Live-Tutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Bitte beachten Sie, unsere Lerneinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (Umfang ca. 2 Stunden), das Live-Tutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Es ist für eine erfolgreiche Teilnahme notwendig, alle drei Teile zu absolvieren. Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter "Lerninhalte".

Lernmaterial

  • Vorbereitung:

    Sie können die Materialien zur Vorbereitung 14 Tage vor dem Live-Tutorium herunterladen.
  • Live-Tutorial:

    Den Termin für das Live-Tutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist
  • Nachbereitung:

    Sie können die Materialien zur Nachbereitung 14 Tage nach dem Live-Tutorium herunterladen.
  • Evaluation:

    Die Evaluationsunterlagen schalten wir 14 Tage nach dem Live-Tutorium frei.

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Lernende

Aktuell
Heute
1
Kursende
31. Dezember 2024
1
Kursstart
1. Oktober 2023
1

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 80% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Wieland, Thomas

Thomas Wieland ist Bereichsleiter für Digitalisierung und E-Government bei der Metropolregion Rhein-Neckar. Der diplomierte Betriebswirt, der nach seinem Studium unter anderem im Bereich Unternehmenssteuerung einer Genossenschaftsbank gearbeitet hat, startete seine Karriere im Öffentlichen Dienst im Jahr 2003, im Landratsamt des Kreises Bergstraße war er unter anderem Abteilungsleiter für den Bürgerservice sowie die Kreisgremien, von 2015 bis 2021 Abteilungsleiter für Moderne Verwaltung, E-Government und IT. Als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Campus Mannheim, hält er Vorlesungen an der Fakultät für Öffentliche Wirtschaft zu „Modellen und Konzepten des E-Government“ sowie zu „Gestaltungspotenzialen des E-Government“. Als ausgewiesener Experte für Verwaltungsmodernisierung ist er zudem Autor zahlreicher wissenschaftlicher und fachlicher Publikationen zum Thema Verwaltungsmodernisierung und E-Government.