Professionell online kommunizieren │LiveTutorium│15.6.23│9-13 Uhr│

Die Digitalisierung hat unsere Kommunikationsformen erweitert.

Kommunikation vollzieht sich oft textbasiert, in Form von Mails und Postings oder virtuell in Online Veranstaltungen. Sie erlernen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kommunikation in Präsenz und Online, effektiv online zu kommunizieren und wie Sie Digitale Tools für die Online-Kommunikation nutzen können.

LiveTutorium

15.6.2023 von 9 - 13 Uhr

Kosten

99 € netto pro Person

Kurssprache: Deutsch
Kommunikation

Kursinformationen

Die Digitalisierung hat unsere Kommunikationsformen erweitert.

Kommunikation vollzieht sich oft textbasiert, in Form von Mails und Postings oder virtuell in Online Veranstaltungen. Um sicher online zu kommunizieren ist es essentiell die Herausforderungen und Unterschiede zwischen Kommunikation in Präsenz und Kommunikation im digitalen Raum zu kennen. Dadurch werden Missverständnisse vermieden. Sie erlernen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kommunikation in Präsenz und Online, effektiv online zu kommunizieren und wie Sie Digitale Tools für die Online-Kommunikation nutzen können.

LiveTutorium

15.6.2023 von 9 - 13 Uhr

Hinweise

Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.

Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lernmaterial.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kommunikation in Präsenz und Online
  • Effektiv online kommunizieren
  • Digitale Tools für die Kommunikation

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Mitarbeitende
  • Projektleitende
  • Führungskräfte

Lernmaterial

  • Vorbereitung:

    Sie können die Materialien zur Vorbereitung ab dem 01.06.2023 herunterladen.
  • LiveTutorium:

    Das LiveTutorium findet am 15.6.2023 von 9 bis 13 Uhr statt.
  • Nachbereitung:

    Sie können die Materialien zur Nachbereitung ab dem 29.06.2023 herunterladen.
  • FeedBack:

    Die FeedBack Unterlagen schalten wir ab dem 29.06.2023 frei.

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Lernende

Aktuell
Heute
7
Kursende
20. Juli 2023
7
Kursstart
23. Januar 2023
0

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 80% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Schirlitz, Sabine

Sabine Schirlitz verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen und Organisationen bei der Einführung und Optimierung ihrer Angebote in HR und Corporate Learning. Ihr Fokus liegt auf den Bereichen Weiterbildung, Bildungstechnologie und Wissensmanagement sowie der Durchführung von Präsenz- und Online-Trainings. Sabine Schirlitz begleitete verschiedene Projekte im Rahmen des Wissensmanagements und der Lernbegleitung an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Sie betreute bis 2019 die Entwicklung und Umsetzung eines online-Trainings für die Belegschaft der Porsche Zentren und entwickelte ein Konzept zur Bestimmung der Kompetenzen und Erfahrungen der Mitarbeitenden, um basierend hierauf individuell auf die jeweilige Person abgestimmte Trainings zu definieren.

Zu ihren Schwerpunkten zählen u.a.: Organisations- und Changemanagement Beratung, Umsetzung und Evaluierung der Digitalisierung von Weiterbildung in Unternehmen und Organisationen, Führungskräfteberatung und -coaching bei der Veränderung ihrer Rolle in agilen Strukturen, Implementierung, Auswahl und Nutzung digitaler Tools sowie Einführung von Methoden des Wissensmanagements.

Weitere Informationen unter: https://www.morebusiness.de/