Die Teilnehmer:innen erlernen: die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kommunikation in Präsenz und Online, effektiv online zu kommunizieren, Digitale Tools für die Online-Kommunikation zu nutzen.
Das Live-Tutorium wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl terminiert.
Die Teilnahme am Kurs kostet 150,-- EUR pro Person.
Die Digitalisierung hat unsere Kommunikationsformen erweitert - wir kommunizieren oft textbasiert, in Form von Mails und Postings oder virtuell in Online Veranstaltungen. Kennt man die Herausforderungen und Unterschiede zur Kommunikation in Präsenz, werden Missverständnisse vermieden.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Frau Schirlitz hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen und Organisationen bei der Einführung und Optimierung ihrer Angebote in HR und Corporate Learning, der Schwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Weiterbildung, Bildungstechnologie und Wissensmanagement, Durchführung von Präsenz- und Online-Trainings Die begleitete verschiedene Projekte im Rahmen des Wissensmanagements und der Lernbegleitung: 7/04 – heute Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Ausbildungsbeauftragte, Lernbegleitung der Auszubildenden, Konzeption und Umsetzung von Präsenz- und Online-Trainings für Auszubildende. Sie war bis 2019 bei Porsche AG beschäftigt - betreute die Entwicklung und Umsetzung eines Online-Trainings für Mitarbeitende der Porsche Zentren mit Entwicklung eines Konzeptes zur Bestimmung der Kompetenzen und Erfahrungen der jeweiligen Mitarbeitenden um aus den Ergebnissen die Inhalte des Trainings zu definieren und ein entsprechendes Training zu entwerfen und umzusetzen
Schwerpunkte:
Ausbildungen/Qualifikationen:
2017 Weiterbildung zur Social Media Managerin (IHK)
2016 Ausbildung zur systemischen Beraterin
2015 Zertifizierte Ausbilderin (IHK)
2012 Ausbildung zur international zertifizierten Moodle-Trainerin
2010 - 2012 Masterstudium Lehren und Lernen mit digitalen Medien, Abschluss M.A. eEducation
2006 - 2010 Studium der Bildungswissenschaft mit integrierter Trainerausbildung, Abschluss Bachelor of Art
Ständige Weiterbildung als Mitglied der GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft) und Lektorin aktueller wissenschaftlicher Beiträge für Fachtagungen zum Thema „Einsatz digitaler Medien in der Bildung“