Sie folgt anderen Gesetzmäßigkeiten als das Führen und Zusammenarbeiten im physischen Raum. In dieser LernEinheit beschäftigen Sie sich mit zwei starken Erfolgshebeln der hybriden Arbeitswelt: Effektive wirkungsvolle Meetings und Effektive wirkungsvolle Kommunikation für produktive wertschätzende Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden erlernen fundiertes Methodenwissen für die Planung von Prozessen wie Arbeitsmeetings, für die Leitung und Moderation von Zusammenkünften (Meetings) sowie für die Gestaltung und Organisation der Kommunikation mit- und untereinander im digitalen Zeitalter.
5.6.2023 von 9-13 Uhr
150€ netto pro Person
Sie folgt anderen Gesetzmäßigkeiten als das Führen und Zusammenarbeiten im physischen Raum. In dieser LernEinheit beschäftigen Sie sich mit zwei starken Erfolgshebeln der hybriden Arbeitswelt: Effektive wirkungsvolle Meetings und Effektive wirkungsvolle Kommunikation für produktive wertschätzende Zusammenarbeit.
Online-Meetings aller Art, nehmen sehr viel Zeit in unserem Arbeitsalltag ein. Doch wird ein Großteil dieser Zeit, als sinnlos wahrgenommen. Selten kommt es zu tragfähigen Ergebnissen oder neuen Lösungen, Projekte kommen kaum voran. Online-Meetings gelten als anstrengend, unproduktiv und als Zeitfresser. Wertvolle Ressourcen gehen verloren, die anderswo dringend benötigt werden. Die Zufriedenheit sinkt und die Arbeitsproduktivität leidet. Denn, wer sich in einer Videokonferenz befindet, ist weder erreichbar, noch kann er seiner anderen Arbeit nachgehen. Projekte und Prozesse verlangsamen sich wahrnehmbar. Das wirkt sich wiederum negativ auf die Zufriedenheit u.a. der Bürgerschaft aus.
Kommunikation ist die zentrale Herausforderung. Denn, in unserer hybriden Arbeitswelt ist es mühsam, jemanden zu erreichen, dringend benötigte Rückmeldungen zu erhalten, den nötigen Informationsfluss zu sichern oder sich zügig mit anderen abzustimmen. Auch können negative Stimmungen und Konflikte kaum wahrgenommen werden. Und es fällt schwer, Produktivität und Ergebnis der Arbeitsleistung zu bewerten.
Der Lösungsansatz liegt im Verstehen und Beherrschen der unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten des Arbeitens im physischen, im virtuellen und im hybriden Raum. Von zentraler Bedeutung ist das aktive professionelle Gestalten von Meetings, sowie der generellen Kommunikation von Führungskräften und Mitarbeitenden, um eine produktive, effektive, wirkungsvolle, wertschätzende Arbeit und Zusammenarbeit zu sichern.
5.6.2023 von 9-13 Uhr
Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.
Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lernmaterial.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Christine Riedmann-Streitz, Gründerin und Geschäftsführerin der MarkenFactory GmbH, ist Expertin für Marke & Identität, Innovation & Change, Leadership & Culture. Zu Ihren Kunden zählen Kommunen und Inseln, namhafte Mittelständler und multinationale Konzerne aller Branchen, Verbände und Institutionen; sie berät Gesellschafter, Vorstände, Geschäftsführer und Amtsleiter. Sie ist u.a. Dozentin an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., zertifizierte Trainerin & Coach, Keynote Speakerin, Panelistin, Moderatorin und Autorin. Mit ihrem methodischen Ansatz „Empowering People – Potentiale zu nachhaltigen Erfolgen machen“ befähigt und fördert sie Organisationen, Führungskräfte und Teams anhand anerkannter wissenschaftlicher Methoden und jahrzehntelanger Praxiserfahrung, ihre Stärken zu erkennen, neue Kompetenzen zu erwerben und zu verankern, Denk- und Verhaltensmuster zu verändern und ihre Performance zu steigern.
Weitere Informationen unter: https://markenfactory.com