Sie erlernen, wie sie in Phasen von Veränderungen, Herausforderungen, Unsicherheiten oder Krisen aus eigener Kraft handlungsfähig & leistungsstark bleiben, sich zügig und aktiv anpassen, neue Handlungsoptionen gewinnen, agil und lösungsorientiert sein können, Auslöser für Stress und Frust erkennen und bewältigen sowie mit begründeter Zuversicht das Neue gestalten können. Ihre Praxis steht im Mittelpunkt dieser Lerneinheit. Denn, Resilienz Empowerment ist weit mehr als Achtsamkeit, Akzeptanz und Loslassen können. Es beinhaltet sieben Resilienz-Kompetenzen und deren Methoden & Techniken (u.a. nach Harvard), die Sie erlernen und in Ihrem Denken und Handeln verankern werden.
Das LiveTutorium findet am 6.3.2023 von 9-13 Uhr statt.
200€ netto pro Person
Resilienz zählt heute zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen. Denn die zunehmende Digitalisierung der Verwaltung und kommunaler Unternehmen sowie die digitale Transformation der Stadt haben gravierende Auswirkungen auf die Arbeit dieser Organisationen: neue Herausforderungen, steigende Komplexität, Unsicherheiten, erhöhter Arbeitsaufwand, ungewohnte Abläufe etc. müssen bewältigt und dabei gleichzeitig die Aufgaben gegenüber Bürger:innen, Wirtschaft, Kunden und anderen Stakeholdern erfüllt werden. In dieser LernEinheit wird Ihnen das relevante Wissen zu sieben Resilienz-Kompetenzen vermittelt. Sie erarbeiten sich ausgewählte Resilienz-Exercises mit den entsprechenden Methoden & Techniken, die befähigen aktiv, leistungsstark, lösungsorientiert, agil und gesund zu bleiben.
Der Resilienzgrad einer Organisation (Verwaltung, kommunales Unternehmen), einer Abteilung, der Führungskräfte und Mitarbeitenden bestimmt nachweislich, wie schnell diese Organisation trotz interner oder externer Krisen und Herausforderungen wieder handlungsfähig ist und neue Lösungen erarbeitet. Er bestimmt ob sich diese Organisation, ihre Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden zügig und proaktiv an sich laufend verändernde Umfelder anpassen können sowie ob die Führungskräfte und ihre Teams sich trotz Krise oder gefühlten großen Herausforderungen mit ihren Stärken engagiert für die Stadt, die Bürger:innen, Kunden u.a. Stakeholder einsetzen können.
Resilienz-Kompetenz vermeidet u.a. Produktivitätsverlust, Verlust an Bearbeitungsgeschwindigkeit und Burn-Out. Sie bewirkt aus eigener Kraft inmitten großer Herausforderungen u.a. Entscheidungssicherheit und begründete Risikoabwägung. Durch sie wird ein Mehrwerte für den Kunden/die Bürger:innen geschaffen sowie die Effektivität und Effizienz in der eigenen Arbeit gesteigert.
Resilienz lässt sich nicht anhand von Checklisten überprüfen oder lernen. Herzstück des Kurses ist ein 4-stündiges LiveTutorium, in dem durchgängig interaktiv gearbeitet wird. So können Sie sich mit Ihren Fragen und Themen jederzeit einbringen. In der Nachbereitung erhalten Sie die erarbeiteten Ergebnisse sowie fundiertes Material für Ihre individuelle Nutzung.
Das LiveTutorium findet am 6.3.2023 von 9-13 Uhr statt.
Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.
Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lerninhalte.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Christine Riedmann-Streitz, Gründerin und Geschäftsführerin der MarkenFactory GmbH, ist Expertin für Marke & Identität, Innovation & Change, Leadership & Culture. Zu Ihren Kunden zählen Kommunen und Inseln, namhafte Mittelständler und multinationale Konzerne aller Branchen, Verbände und Institutionen; sie berät Gesellschafter, Vorstände, Geschäftsführer und Amtsleiter. Sie ist u.a. Dozentin an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., zertifizierte Trainerin & Coach, Keynote Speakerin, Panelistin, Moderatorin und Autorin. Mit ihrem methodischen Ansatz „Empowering People – Potentiale zu nachhaltigen Erfolgen machen“ befähigt und fördert sie Organisationen, Führungskräfte und Teams anhand anerkannter wissenschaftlicher Methoden und jahrzehntelanger Praxiserfahrung, ihre Stärken zu erkennen, neue Kompetenzen zu erwerben und zu verankern, Denk- und Verhaltensmuster zu verändern und ihre Performance zu steigern.
Weitere Informationen unter: https://markenfactory.com