Die Teilnehmer:innen erlernen inhaltliche Kompetenzen im Bereich wirtschaftlichem Verwaltungshandeln, Management des "Dritten Sektors" sowie soziale Kompetenzen in Gruppendiskussion und methodische Kompetenzen im Bereich digitaler Kollaboration.
Das Live-Tutorium wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl terminiert.
Die Teilnahme an der Lerneinheit kostet 200,-- EUR pro Person.
Durch die zunehmende Komplexität der Realisierung von Open Government stellt sich die Frage der Kollaboration mit weiteren Akteueren außerhalb der eigenen Institution. Besonders gemeinnützige Organisationen eignen sich für Zusammenarbeit, da diese einen andern Zugang zu Bürgern haben, als die häufig als Vollzugsbehörde interpretierte öffentlichen Verwaltung.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Prof. Dr. Christian Schachtner ist Studiengangleiter im Bereich Public Management der IU Internationale Hochschule und lehrt insb. in New Work, Öffentlichem Recht & Behördensteuerung, Smart City/Smart Regions sowie Nachhaltigkeitsmanagement. Daneben begleitet er als wissenschaftlicher Stabstellenleiter für Prozessmanagement und Agilität und Inhouse-Consultant mit über 10-jährigen Führungserfahrung Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung. In verschiedenen Behörden fungiert er regelmäßig als selbstständiger Organisationsberater auf Bundes- und Landesebene bzw. im kommunalen Kontext und ist als Beirat und Fachexperte in Innnovationszirkeln und Forschungsprojekten tätig.