Widerstände und Konflikte in Projekten managen

Widerstände und Konflikte von Projektmitgliedern und Schnittstellen managen

Als Projektleitende sehen Sie sich Widerständen und Konflikten sowohl im Projektteam aber auch in der Organisation sowie Verwaltung gegenüber. In dieser LernEinheit erhalten Sie das Wissen über die Form und Entstehung von Widerständen und Konflikten und die Möglichkeit beides auch als Chance zu betrachten.

LiveTutorium

Den Termin legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Kosten

200€ netto pro Person.

Kurssprache: Deutsch
KonfliktLoesung, Level 03 Experten

Kursinformationen

Widerstände und Konflikte von Projektmitgliedern und Schnittstellen managen

Als Projektleitende sehen Sie sich Widerständen und Konflikten sowohl im Projektteam aber auch in der Organisation sowie Verwaltung gegenüber. In dieser Lerneinheit erhalten Sie das Wissen über die Form und Entstehung von Widerständen und Konflikten und die Möglichkeit beides auch als Chance zu betrachten.

Sie erhalten mehr Informationen über Gründe für Widerstand, Formen der Angst, Konfliktarten und Konflikteskalationsstufen. Zudem beschäftigen Sie sich mit internen und externen Konfliktien in Projekten, der Angstform "Machtverlust" als Projektblockierer und erlernen Interventionsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Konflikteskalationsstufen.

Sie erhalten theoretische Inputs, die sie im LiveTutorium in praxisorientierten Einzel- und Gruppenübungen vertiefen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihr erworbenes Wissen unmittelbar zu diskutieren und auf die Umsetzung in der Praxis bezogen zu reflektieren.

LiveTutorium

Den Termin für das LiveTutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Hinweise

Unsere LernEinheiten bestehen immer aus drei Teilen: die Vorbereitung (ca. 2 Stunden), das LiveTutorium (4 Stunden) und die Nachbereitung (ca. 2 Stunden). Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie alle drei Teile absolvieren.

Alle Informationen finden Sie nach Ihrer Einschreibung unter: Lerninhalte.

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Projektleitende
  • Zukünftige Führungskräfte
  • Führungskräfte

Lernmaterial

  • Vorbereitung:

    Sie können die Materialien zur Vorbereitung 14 Tage vor dem LiveTutorium herunterladen.
  • Live-Tutorium:

    Den Termin für das Live-Tutorium legen wir fest, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist
  • Nachbereitung:

    Sie können die Materialien zur Nachbereitung 14 Tage nach dem LiveTutorium herunterladen.
  • FeedBack:

    Die FeedBack-Unterlagen schalten wir 14 Tage nach dem LivTutorium frei.

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 80% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Elke Lefèvre

Elke Lefèvre

Elke Lefèvre ist Gründerin und Geschäftsführerin des Trainings- und Beratungsunternehmens WerteKultur GbR. Sie verfügt über 30jährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse als Beraterin und Coach für Change, kulturelle Transformation und Organisationsentwicklungsprozesse. Ihr beruflicher Werdegang und ihre über 20jährige eigene Führungserfahrung - u.a. als Personalgeschäftsführerin sowie HR- und Change-Managerin - lässt sie die Praxis in ihrer Beratertätigkeit durch die langjährige Rolle als Führungskraft stets im Blick haben. Elke Lefèvre ist zertifizierter Coach, Scrum Master und Mediator - sie agiert zielführend durch ihren integralen Ansatz. Der besondere Schwerpunkt ihrer Arbeit sind systemische Strukturaufstellungen für Unternehmen, Produkte und Teams sowie Profil- und Persönlichkeitsanalysen.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.Werte-kultur.de

Susanne Hoffmann

Susanne Hoffmann ist Gründerin und Geschäftsführerin des Beratungs- und Trainingsunternehmens WerteKultur GbR. Sie verfügt über 20jährige Erfahrung als Führungskraft sowie als Beraterin, Trainerin und Coach für Change, kulturelle Transformation und Organisationsentwicklungsprozesse. Ihr beruflicher Werdegang lässt sie die Praxis in ihrer jeweiligen Tätigkeit stets im Blick haben. Susanne Hoffmann ist Diplom Betriebswirtin (BA), zertifizierter Coach, Scrum & OKR Master sowie DiSG-Trainerin - sie agiert zielführend durch ihren integralen Ansatz. Der besondere Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in den Themen Führung, die leichtfällt und wirkungsvoll ist, sowie der Begleitung von Kulturveränderungsprozessen und dem Entstehen und Wachsen von Spitzenteams.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.Werte-kultur.de