Die Grundlagen des Lernens

Teilnehmende erlernen: was Lernen bedeutet, Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, Lernprozesse zu strukturieren und Lernergebnisse zu sichern.

Das Live-Tutorium wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl terminiert.

Die Teilnahme an der Lerneinheit kostet 85,-- EUR pro Person.

Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

INHALTE:

Wir lernen täglich, meist unbewusst. Da sich die Anforderungen in der Digitalisierung schnell ändern, ist das individuelle, selbstgesteuerte Lernen in den Vordergrund gerückt. Doch Lernen muss oft wieder gelernt werden. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit folgenden Inhalten:

  • Was bedeutet Lernen und welche Prozesse laufen dabei im Gehirn ab?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Lernen erfolgreich ist?
  • Wie sollte man den Lernprozess strukturieren, um den Überblick über Gelerntes zu behalten?
  • Welche Merktechniken sind erfolgreich?
  • Wie kann man das Gelernte im Langzeitgedächtnis speichern und bei Bedarf abrufen?

Das Live-Tutorium wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl terminiert.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Welche Prozesse im Gehirn beim Lernen ablaufen.
  • Welche Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen notwendig sind
  • Wie man seinen Lernprozess am besten strukturiert
  • Welche Merktechnik am besten zu Ihnen passt
  • Wie Sie das Gelernte im Langzeitgedächtnis speichern und bei Bedarf abrufen können

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Level 01 (Digitaler Anwender): Teilnehmer:innen dieser Kurse erlenen die sichere Anwendung von sowie eine passende Haltung gegenüber digitalen Tools und Prozessen. Der digitale Anwender ist fit im Umgang mit digitalen Tools und Prozessen.
  • Sachbearbeiter
  • Neueinsteiger
  • Führungskräfte

Für diesen Kurs einschreiben

Für diesen Kurs müssen Sie sich direkt beim Kursanbieter anmelden.

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 78% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Schirlitz, Sabine

Sabine Schirlitz verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen und Organisationen bei der Einführung und Optimierung ihrer Angebote in HR und Corporate Learning. Ihr Fokus liegt auf den Bereichen Weiterbildung, Bildungstechnologie und Wissensmanagement sowie der Durchführung von Präsenz- und Online-Trainings. Sabine Schirlitz begleitete verschiedene Projekte im Rahmen des Wissensmanagements und der Lernbegleitung an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Sie betreute bis 2019 die Entwicklung und Umsetzung eines online-Trainings für die Belegschaft der Porsche Zentren und entwickelte ein Konzept zur Bestimmung der Kompetenzen und Erfahrungen der Mitarbeitenden, um basierend hierauf individuell auf die jeweilige Person abgestimmte Trainings zu definieren.

Zu ihren Schwerpunkten zählen u.a.: Organisations- und Changemanagement Beratung, Umsetzung und Evaluierung der Digitalisierung von Weiterbildung in Unternehmen und Organisationen, Führungskräfteberatung und -coaching bei der Veränderung ihrer Rolle in agilen Strukturen, Implementierung, Auswahl und Nutzung digitaler Tools sowie Einführung von Methoden des Wissensmanagements.

Weitere Informationen unter: https://www.morebusiness.de/