Das organisatorische Kongruenzprinzip - Handlungssicherheit in Projekten. Projekte werden häufig übertragen ohne dass der Handslungsspielraum klar definiert, Schnittstellen transparent und Fragen der Kompetenzen und Kapazitäten hinreichend in den Fokus genommen werden. Defizite der Organisationsgestaltung verhindern ein präventives Risikomanagement und gefährden damit den Projekterfolg. Die Methode aus dem Organisationsmanagement lässt sich bestens für das Projektmananagement adaptieren.
Das Live-Tutorium findet am 23.09.2022 um 9.00 - 13.00 Uhr statt.
Die Teilnahme an der Lerneinheit kostet 200,-- EUR pro Person.
Herzlich Willkommen zur LE "Kongruenzprinzip in Projekten"
Das organisatorische Kongruenzprinzip ; Handlungssicherheit in Projekten. Projekte werden häufig übertragen ohne dass der Handlungsspielraum klar definiert, Schnittstellen transparent und Fragen der Kompetenzen und Kapazitäten hinreichend in den Fokus genommen werden. Defizite der Organisationsgestaltung verhindern ein präventives Risikomanagement und gefährden damit den Projekterfolg. Die Methode aus dem Organisationsmanagement lässt sich bestens für das Projektmananagement adaptieren
Zielgruppe: Sachbearbeitende oder Führungskräfte in verantwortlichen Projektrollen
Die Lerneinheit verbindet theoretische Inputs mit praxisorientierten Einzel- und Gruppenübungen:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit erworbenes Wissen unmittelbar zu diskutieren und bezogen auf die Umsetzung in der Praxis zu erproben und zu reflektieren
Ihre Elke Lefevre
Wertekultur
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Elke Lefèvre ist Gründerin und Geschäftsführerin des Trainings- und Beratungsunternehmens WerteKultur GbR. Sie verfügt über 30jährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse als Beraterin und Coach für Change, kulturelle Transformation und Organisationsentwicklungsprozesse. Ihr beruflicher Werdegang und ihre über 20jährige eigene Führungserfahrung - u.a. als Personalgeschäftsführerin, HR- und Change-Managerin und Regionalberaterin - lässt sie die Praxis in ihrer Beratertätigkeit durch die langjährige Rolle als Führungskraft stets im Blick haben. Elke Lefèvre ist zertifizierter Coach und Facilitator - sie agiert zielführend durch ihren integralen Ansatz. Der besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind systemische Strukturaufstellungen für Unternehmen, Produkte und Teams sowie Profil- und Persönlichkeitsanalysen. Ihre Kunden schätzen ihre lösungsorientierte Herangehensweise als erfolgreiche Konfliktlöserin
Fachliche Kompetenz
Mehr Informationen finden Sie unter: www.Werte-kultur.de
Susanne Hoffmann ist Gründerin und Geschäftsführerin des Beratungs- und Trainingsunternehmens WerteKultur GbR.
Susannes langjährige Erfahrung als Führungskraft ermöglicht es ihr, die Herausforderungen anderer Führungskräfte nachzuvollziehen und gemeinsam passgenaue Lösungen zu erarbeiten.
Ihre Ausbildung als systemischer Coach nutzt sie als Betriebswirtin (BA) für die gesamtheitliche Betrachtung des Beratungskontextes - Menschen und Unternehmen. Ihre Empathie macht sie für ihre Kunden zu einem Partner dem sie vertrauen.
Fachliche Kompetenz