Was ist der Unterschied zwischen Feedback und Kritik, welche Regeln gibt es und warum kommt "es" manchmal nicht so an wie beabsicht? Damit aus Rückmeldungen eine lösungsorientierte Veränderung resultiert, wird in diesem Seminar das Feedforward als Führungsmittel diskutiert und erprobt. Zur Sicherung der Anwendungskompetenz wird das lösungsorientierte Fragen trainiert.
Das Live-Tutorium findet am 15.09.2022 um 8.00 - 12.00 Uhr statt.
Die Teilnahme an der Lerneinheit kostet 200,-- EUR pro Person.
Herzlich Willkommen zur LE Feedback und Feedforward
Feedback ist ein erprobtes Instrument um Anderen eine Rückmeldung über ihr Verhalten zu geben. Was ist jedoch der Unterschied zwischen Feedback und Kritik, welche Regeln gibt es und warum kommt "es" manchmal nicht so an wie beabsichtig? Damit aus Rückmeldungen ein Feedback ist ein erprobtes Instrument um Anderen eine Rückmeldung über ihr Verhalten zu geben. Was ist jedoch der Unterschied zwischen Feedback und Kritik, welche Regeln gibt es und warum kommt "es" manchmal nicht so an wie beabsicht? Damit aus Rückmeldungen eine lösungsorientierte Veränderung resultiert, wird in diesem Seminar das Feedforward als Führungsmittel diskutiert und erprobt. Zur Sicherung der Anwendungskompetenz wird das lösungsorientierte Fragen trainiert.
Zielgruppe: Sachbearbeitende oder Führungskräfte als Projektleitende, Führungskräfte
Die Lerneinheit verbindet theoretische Inputs mit praxisorientierten Einzel- und Gruppenübungen:
Durch leistungsorientierte Fragen vom Feedback zum Feedforwarde lösungsorientierte Veränderung resultiert, wird in diesem Seminar das Feedforward als Führungsmittel diskutiert und erprobt. Zur Sicherung der Anwendungskompetenz wird das lösungsorientierte Fragen trainiert.
Ihre Elke Lefevre
WerteKultur
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Elke Lefèvre ist Gründerin und Geschäftsführerin des Trainings- und Beratungsunternehmens WerteKultur GbR. Sie verfügt über 30jährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse als Beraterin und Coach für Change, kulturelle Transformation und Organisationsentwicklungsprozesse. Ihr beruflicher Werdegang und ihre über 20jährige eigene Führungserfahrung - u.a. als Personalgeschäftsführerin, HR- und Change-Managerin und Regionalberaterin - lässt sie die Praxis in ihrer Beratertätigkeit durch die langjährige Rolle als Führungskraft stets im Blick haben. Elke Lefèvre ist zertifizierter Coach und Facilitator - sie agiert zielführend durch ihren integralen Ansatz. Der besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind systemische Strukturaufstellungen für Unternehmen, Produkte und Teams sowie Profil- und Persönlichkeitsanalysen. Ihre Kunden schätzen ihre lösungsorientierte Herangehensweise als erfolgreiche Konfliktlöserin
Fachliche Kompetenz
Mehr Informationen finden Sie unter: www.Werte-kultur.de
Susanne Hoffmann ist Gründerin und Geschäftsführerin des Beratungs- und Trainingsunternehmens WerteKultur GbR.
Susannes langjährige Erfahrung als Führungskraft ermöglicht es ihr, die Herausforderungen anderer Führungskräfte nachzuvollziehen und gemeinsam passgenaue Lösungen zu erarbeiten.
Ihre Ausbildung als systemischer Coach nutzt sie als Betriebswirtin (BA) für die gesamtheitliche Betrachtung des Beratungskontextes - Menschen und Unternehmen. Ihre Empathie macht sie für ihre Kunden zu einem Partner dem sie vertrauen.
Fachliche Kompetenz